A 2023-97210: ÜL C Aufbaumodul mit SP Kinder und Jugendliche

Informationen zum Lehrgang „ÜL C Aufbaumodul Breitensport - Schwerpunkt Kinder und Jugendliche (90 LE)“

Achtung: Bitte zusammen mit dem Basismodul A 2023-97200 buchen!

Dieses Aufbaumodul beginnt in den Ferien kompakt und schließt nach 3 Wochenenden im Januar mit der Kinderturn Börse am So, 29.01.2023 ab.

Zielgruppe sind VereinsmitarbeiterInnen, die Kinder- oder Jugendgruppen sportlich betreuen wollen. Die sportbezogene Kinder- und Jugendarbeit fordert von den ÜbungsleiterInnen für die Durchführung des Übungsbetriebs spezifisches theoretisches Hintergrundwissen, sowie selbstverständlich auch zielgruppenorientierte sportpraktische Inhalte, um Kinder, Jugendliche und Heranwachsende optimal im Sinne einer ganzheitlichen Entwicklungsförderung zu unterstützen. Die Inhalte werden fachlich ausgeglichen und praxisnah vermittelt.
Schwerpunkt dieser Ausbildung von uns als Turnverband wird das Kinderturnen sein.

Inhalte:
  • Modelle der Gesundheitsförderung durch Sport bei Kindern und Jugendlichen
  • Vertiefung: Anatomie und Physiologie
  • Erleben, Planen und Durchführen von gesundheitssportorientierten Breitensportstunden
  • Belastungsdosierung und Differenzierung
  • Sport- und Entwicklungspsychologie
  • Bedeutung für den Umgang mit Jugendlichen
  • Sportpädagogik und -didaktik
  • Jugendkultur - HipHop
  • Großgeräte/Bewegungslandschaften
  • Rechtskunde
  • Vielfalt des Turnens und ihre Turnspiele

Erst nach Absolvierung des Basis- und Aufbaumoduls und dem gültigen Erste-Hilfe-Nachweis (9 LE, nicht älter als zwei Jahre) wird die ÜL C-Lizenz erteilt.

Voraussetzungen: Basismodul ÜL C/Trainer C/JL oder der Gruppenhelfer-Ausweis.

Termine und Daten - Änderungen vorbehalten!
Termine: 05.-08.01.2023, Do - So: 09. - 18.30 Uhr
14./15.01.2023 & 21./22.01.2023
Sa 13.00 - 18.00 | So 09.00 - 18.30 Uhr
28./29.01.2023 (Kinderturnbörse (KTB) 2023)
Sa 16.00 - 20.00 | So 08.30 - 19.00 Uhr
Teil dieser Ausbildung ist auch die Mitarbeit bei der Kinderturn Börse So, 29.01.2023
Ort: Essen-Altendorf, TH 1 der GE Bockmühle, Mercatorstr.
Leitung: Lehrteam GET, Isabella Weyers
Gebühr: 515 €
320 € mit QZ BEMO-Empfehlung
200 € GET-Mitglieder
 

Anmeldeformular: download (104 KB, PDF)
Hinweis: Nicht in allen Web-Browsern, die PDF-Dateien öffnen, lässt sich das Formular über den Senden-Button direkt per Email versenden. Dann bitte das Anmeldeformular herunter laden (Rechter Maustastenklick, Ziel/Link speichern unter), am PC ausfüllen und über den Senden-Button oder Ihr Emailprogramm an die GET senden.


Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlicher und funktionaler zu gestalten. Mehr zum Thema Cookies erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.