NRW Meisterschaften 2014, Rhönradturnen

Gruppenfoto SG Heisingen
Team SG Heisingen

Mit den NRW Meisterschaften starten die Sportlerinnen und Sportler der Bundesklasse ihre Saison. Sie zeigen Übungen im Gerade- und Spiraleturnen, sowie im Sprung. Auf den NRW Meisterschaften ist neben persönlichen Einzelleistungen und guten Platzierungen ein weiteres Ziel zu erreichen, eine Mindestpunktzahl, um sich für die Norddeutschen Meisterschaften zu qualifizieren, die im Mai in Leverkusen stattfinden werden.

Alle sechs Turnerinnen der SG Heisingen zeigten sich nervenstark und lieferten Bestleistungen ab.
Die Schülerinnen Tami Süßelbeck und Paula Stennes dominierten in ihrer Altersklasse. Bereits vor der letzten Übung, die sie noch zeigen mussten, hatten sie die Mindestpunktzahl sicher erreicht und freuten sich im Endergebnis über ihre 2. und 3. Plätze.

Für Finja Süßelbeck und Ida Glingener ist das nun das zweite Jahr in der Klasse der Jugendturnerinnen. Sie traten beide mit einer enormen Leistungssteigerung zum Vorjahr auf. Finja erzielte mit ihrer Geradekür sogar die höchste Wertung des Wettkampftages. Mit Platz 4 und 6 waren sie zu Recht zufrieden und stolz. Für Julia an der Brügge und Fabienne Beckmann waren die NRW Meisterschaften der Einstieg in den Jugendwettkampf der Bundesklasse. Dies ist ein großer und anspruchsvoller Schritt, da die Kürübungen im Geradeturnen, Spiraleturnen und im Sprung mit offener Schwierigkeit gefordert werden. Aber auch Julia und Fabienne behielten die Nerven und konnten sich über das sichere Erreichen der geforderten Punktzahl und die Qualifikation für die Norddeutschen Jugendmeisterschaften sehr freuen. Sie belegten ebenso mit Platz 7 und 11 sehr gute Platzierungen.

Das Rhönradteam der Sportgemeinschaft Heisingen war mit dem Erfolg der Turnerinnen mehr als zufrieden und sieht der kommenden Rhönradsaison zuversichtlich entgegen.


Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlicher und funktionaler zu gestalten. Mehr zum Thema Cookies erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.