DM 2015 Rhönradturnen

Lisa Rohde bei den Deutschen Meisterschaften im Rhönradturnen

DM 2015, Stefanie Jochem (links), Lisa Rohde
v.l.: Stefanie Jochem (Trainerin), Lisa Rohde

Anlässlich des 90. Jahrestages des Rhönrades fanden die Deutschen Meisterschaften im Rhönradturnen am vergangenen Wochenende in Bad Neustadt an der Saale, der Nachbarstadt von Schönau, der Geburtsstadt dieses Sportgerätes, statt.
Lisa Rohde von der SG Essen-Heisingen 1887 e.V. qualifizierte sich nach einem langen Auslandsaufenthalt überraschend bei den Norddeutschen Meisterschaften für diesen entscheidenden Wettkampf.
Die Frauen in der Bundesklasse müssen drei Disziplinen zeigen: eine Kür im Spiraleturnen und eine Kür im Geradeturnen zur Musik, sowie einen Sprung über das Rhönrad. Der Trainingsaufwand dafür ist enorm hoch, wenn man vorne mitturnen möchte. Aufgrund ihres Trainingsseifers und ihrem Talent konnte Lisa in den vergangen vier Monaten enorm viel aufholen.
Lisa begann ihren Wettkampf mit einem sehr guten Sprung, einem Salto vorwärts vom Rad, für den sie 6,55 Punkte von den Kampfrichtern bekam. Ihre Spiralekür präsentierte sie erwartungsgemäß, allerdings fehlen ihr in dieser Disziplin noch Schwierigkeitsteile, um mit den erfahrenen Bundesklasse- turnerinnen mithalten zu können. Mit der Präsentation ihrer Musikkür war Lisa nicht ganz zufrieden, durch eine Unachtsamkeit rutschte Lisa vom Rad ab und es kam zum Sturz und damit verbunden zu Abzügen sowohl in der Schwierigkeit, in der Ausführung, als auch im Musikwert. Auch ein sehr guter Salto rückwärts am Kürende konnte diesen Punktverlust nicht mehr aufwerten. Angesichts der kurzen Trainingsvorbereitung waren Lisa und ihre Trainerin Stefanie Jochem mit einer Platzierung im hinteren Drittel des Teilnehmerfeldes dennoch halbwegs zufrieden.


Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlicher und funktionaler zu gestalten. Mehr zum Thema Cookies erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.