SG Essen-Heisingen 1887 e.V.
Rhönrad-Vereinsmeisterschaften der Sportgemeinschaft Heisingen
Anika Borm, Lea Köstering und Laura Stratmann wurden Vereinsmeisterinnen ihrer Klassen
Am vergangenen Wochenende eröffnete die Sportgemeinschaft Heisingen die Wettkampfsaison 2007 im Rhönradturnen mit den jährlich stattfindenden Vereinsmeisterschaften.
Mit der bisher höchsten Teilnehmerzahl von 26 Turnerinnen und einem Turner, bekamen die Zuschauer ein breites Spektrum turnerischen Könnens geboten.
Bei den Nachwuchsturnerinnen in der Anfängerklasse der Schülerinnen, in der die Turnerinnen zwei mal eine Pflichtübung turnen, siegte in der Gruppe 1994 und jünger Lisa Rieken, vor Jeannette Leifeld, Carena Hoffman, Finja Süsselbeck und Vanessa Endres.
In der Anfängerklasse der Jahrgänge 1993 und 92 siegte Laura Stratmann vor Sonja Biliteski und Dennis Kirstein.
In der Landesklasse wird eine Pflicht- und eine Kürübung im Geradeturnen gezeigt. Bei den Schülerinnen gewann Gina Silbila vor Marie Köstering.
Sechs Jugendturnerinnen zeigten ihr Können. Larissa Klick belegte Platz 1, gefolgt von Svenja Jochem, Julia Wikert, Lena Klose, Carolin Haubold und Nina Wolframm.
Auch die Frauen boten mit vier Turnerinnen spannende Kämpfe. Hier siegte Judith Lorch vor Lea Köstering, Britta Borscheid und Lena Pischek.
In der Bundesklasse, in der das Wettkampfgeschehen der Schülerinnen und Jugendturnerinnen nur im ersten Halbjahr stattfindet und diese auf den Tag genau fit sein müssen, um sich für den nächst höheren Wettkampf zu qualifizieren, waren sechs Turnerinnen am Start.
Die Schülerinnen Caroline Methner und Lara Schöler zeigten sowohl in ihren Pflicht- und Kürübungen im Geradeturnen, als auch ihrer Spiraleübung, dass sie zum vergangenen Jahr viel Sicherheit hinzu gewonnen haben und erreichten zufrieden stellende Punkte für ihre Darbietungen. Für Laura Klein und Helen Kuralt, die erstmalig in diesem Jahr in der Bundesklasse starten werden, waren die Vereinsmeisterschaften ein guter Einstieg ins Wettkampfgeschehen. Erwartungsgemäß siegten dementsprechend die um ein Jahr erfahreneren Turnerinnen Lara und Caroline vor Laura und Helen.
Von Mareike Jochem und Luzie Dohnalek wird ab diesem Jahr im Jugendbereich zu anspruchsvollen Pflichtübungen im Gerade- und Spiraleturnen, einer Gerade-Kür zusätzlich eine Kür im Spiraleturnen gefordert, die sie den interessierten Zuschauern gut präsentieren konnten.
Für Mareike Jochem waren diese Vereinsmeisterschaften ein besonders wichtiges Ereignis.Aufgrund ihres Gewinns des Titels der Deutschen-Schüler-Vizemeisterin 2006 im Rhönradturnen hat sie die Chance an den im Februar und März stattfindenden Qualifikationswettkämpfen für die Weltmeisterschaft teil zu nehmen. Um an diesen Wettkämpfen teilnehmen zu dürfen, musste sich Mareike auf eine weitere Disziplin, dem Sprung, vorbereiteten. Hier bringt sie ein 2.10 m großes Rad in Bewegung, nimmt Anlauf um auf dem Rad in den Stand zu kommen und springt von dort einen Salto vorwärts und landet im Stand auf einer Weichbodenmatte. In allen Disziplinen zeigte sie gute, solide Leistungen, so dass ihre Trainerin Anika Borm und das gesamte Rhönradteam der SG Heisingen voller Hoffnung sind, dass sich Mareike gegen die zwölf stärksten Konkurrentinnen aus Deutschland durchsetzten kann und eine der sechs WM Teilnehmerinnen sein wird.
Aber auch die jungen Bundesklasseturnerinnen werden vom Heisinger Trainerteam bereits in die schwierige Disziplin Sprung eingeführt. So zeigten neben Mareike Jochem, Lara Schöler und Caroline Methner auch schon einen Grätschsitz-Überschlag.
Anika Borm, die bereits viele Erfolge in der Bundesklasse für die Sportgemeinschaft Heisingen erzielt hat, faszinierte das Publikum zum Abschluß der Veranstaltung besonders mit ihrer ausdrucksstarken, auf Musik abgestimmten Kür.
Neben der Anerkennung aller Einzelleistungen der Sportler wurden auch die Vereinsmeister der verschiedenen Klassen ermittelt.
Mit der höchsten Wertung einer Pflichtübung wurde Laura Stratmann, rechts im Bild, Vereinsmeisterin in der Anfängerklasse.
Lea Köstering, Bildmitte, erturnte sich mit der höchsten Kürwertung den Titel in der Landesklasse und Anika Borm, links im Bild, den Titel in der Bundesklasse.