Gegen den Liga-Neuling SV Bonn-Rötgen konnten die Trainer Jozsef Kakuk und Marcel Fischell unserem Nachwuchs eine größere Rolle - sprich mehr Einsätze - zugestehen.
Ganz neu ins Team nahmen sie Kai-Uwe Blaeser (MSV Duisburg), Henrik Ottawa (TSV Heimaterde) und Artur Sahakyan (KTV). Gegenüber dem 1. Wettkampf fehlten die Steeler Volodymir Sychynskyy und Thomas Vulpe.
Bereits am Boden erarbeiteten die KTV‘ler einen Vorsprung von 9 Punkten, den sie kontinuierlich ausbauen sollten. Leonid Sachenko (MSV Du) begann mit einer technisch sehr feinen Übung (11,45 P.). Christopher Warda (TS Saarn) riskierte in seiner schwierigen Übung sehr viel, öffnete seinen Doppelsalto vw. einen Tick zu früh, so dass er bei der Landung zurückfiel (11,7P.). So konnte Felix Süselbeck die Höchstwertung am Boden beisteuern (12,55P!).
Das Niveau am Pauschenpferd war insgesamt deutlich niederiger. Die einzige Wertung über
10 verdiente sich Artur S. (KTV) mit einer sauber vorgetragenen Übung. Für Turner seines Alters
und den dementsprechenden Größenverhältnissen zu dem für Erwachsene passenden Gerät stellt dies eine ganz besondere Herausforderung dar.
An den Ringen gelang Felix Süselbeck (TS Saarn) die beste Übung mit Schraubensalto als Abgang (10,50P.).
Ganz nahe an die 10 Punkte kamen mit jeweils 9,95 P. Kevin Mahnke und Henrik Ottawa.
Am Sprung zeigte Christopher W. einen herrlichen Tsukahara gestreckt (13,50 P).
Ein ebenfalls sehr gutes Mannschaftsergebnis gab es am Barren. Wertungen über 11 Punkten: Kevin M. 11,30, Artur S. 11,45 und Felix S. 11,65 Punkten.
Am Reck turnte Artur S. sehr sauber und ließ damit die leicht patzenden etablierten Teamkameraden
hinter sich (10,30 P).
Das Endergebnis lautete schließlich: KTV 196,30 P. , Bonn-Rötgen 124,05 P.; alle 12 Gerätepunkte gingen an die Mülheimer.
Der nächste Wettkampf ist wieder ein Heimwettkampf in MH-Heißen, Mühlenfeld am kommenden Samstag 15:00 Uhr gegen das Gladbacher Turnteam.