Gillerbergturnfest 2025

Endlich wieder Gillerbergturnfest!

Gillerbergturnfest 2025, Team 2 TVKs und TZ Bochum
Team TV Kupferdreh, TV Kronenburg und TZ Bochum
Gillerbergturnfest 2025, Lorena
Lorena beim Sprung

Wie im letzten Jahr besuchte wieder eine gemeinsame Delegation vom Turnverein 1877 Kupferdreh, Turnverein 1895 Kronenburg (Wattenscheid) und vom Turnzentrum Bochum das Gillerbergturnfest vom 4.-6. Juli. Das Gillerbergturnfest findet jährlich seit 1907 auf der Ginsberger Heide bei Hilchenbach statt. Die Ginsberger Heide liegt auf 600m mitten im Wald. Die Wettkämpfe finden auf einem eigens dafür angelegten Sportplatz statt. Ein Großteil der Wettkämpfer zeltet während des Bergfestes direkt daneben. Mit seinen diesmal wieder über 2000 Teilnehmern ist es das größte Bergturnfest im deutschsprachigen Raum. Diese Zusammenstellung macht das Gillerbergfest, bei den eingefleischten Fans nur "Giller" genannt, zu einem einmaligen Erlebnis. Giller ist Kult.

Bei günstiger Wettervorhersage wollten sich auch die Turnerinnen der beiden TVKs die Atmosphäre nicht entgehen lassen. Zusammen fuhren 16 Kinder und Jugendliche vom TV Kupferdreh, 19 vom TV Kronenburg und 4 weitere vom TZ Bochum mit Trainer Michael Alfermann am Freitag mit dem Zug bis Vormwald. Von dort zogen sie anschließend mit Sack und Pack durch den Wald bis zum Giller. Oben angekommen hieß es, gemeinsam die vom Kupferdreher Trainer Philipp Sickora per Transporter angefahrenen Zelte zu einem gemeinsamen Zeltlager zu errichten und für ein Mittagessen zu sorgen.

Nach der Einrichtungsphase stand für einige bereits der erste Wettbewerb an. Für den TV Kupferdreh startete Delia, für den TV Kronenburg Lena, Hanna, Gesa und Maya. Anschließend wurde gemeinsam gegrillt und nach Einbruch der Dunkelheit eine Nachtwanderung zur Ginsburg gemacht.

Bei wunderschönstem Sonnenschein am Samstag hieß es dann erst einmal ausschlafen und anschließend noch einen Ausflug zum Gillerturm starten, denn die Wettkämpfe für die Athleten der drei Vereine begannen erst um 14 Uhr. Insgesamt neun Teams der drei Vereine in drei Altersklassen beteiligten sich am Kindergruppenwettstreit. Dabei handelt es sich um einen Mannschaftsmehrkampf aus Bodenturnen, Minitrampolin, Schlagballwurf, Sprint und einer Zusatzaufgabe. Die Zusatzaufgabe ist jedes Mal anders und eine Überraschung für die Teilnehmer. In diesem Jahr galt es, möglichst viel Wasser durch einen Slalom zu transportieren.

Insgesamt traten 83 Mannschaften mit über 330 Startern in den KWK an. In den Altersklassen 12/13 und 14/15 konnten die Kupferdreher Mannschaften jeweils den 5. Rang erturnen, die Kronenburger jeweils den 8. Rang. Die erfahrenen Gillerbesucher Charlotte, Vivian, Klara waren diesmal mit JG 2009 erstmals zu alt für diesen Wettbewerb und wechselten an den Kampfrichtertisch. Am Abend nach dem gemeinsamen Essen machten alle Starter noch die Disco im Zelt unsicher.

Am Sonntagmorgen stand dann für viele Teilnehmer auch noch der Gerätwettkampf an. So waren die Betreuer nicht nur mit dem Abbau der Zelte beschäftigt; Michael Alfermann, Marla und Vivian mussten auch noch beim Gerätwettkampf Kampfrichter sein, bzw. auch noch selbst an die Geräte. Nach einer kurzen Nacht konnte Michael sich mit 58,00 Punkten in seiner Altersklasse ü30 durchsetzen. Bei den Mädchen erreichten Lorena mit dem 3. Rang und Emilia mit dem sechsten Platz unter 50 Starterinnen die besten Platzierungen.

Im Anschluss an diese Wettkämpfe hieß es für die Teilnehmer Sachen packen, Abschied vom Giller und neu gewonnenen Freunden nehmen. Das Wochenende war für alle ein schönes Erlebnis, wenn auch sehr anstrengend gewesen. Nächstes Jahr wollen alle wiederkehren.

Platzierungen im Überblick:

Laufen
AK 10/11 2Km:
12. Hanna
AK 12/13 2Km:

7. Lena, 12. Delia

KWK
AK 10/11:
19. Emilia K-H, Laura, Maya; 95,4 Punkte
12. Ivi, Dunja, Nele B, Madita; 100,1 Punkte (insgesamt 18 Teams)
AK 12/13:
13. Gesa, Hanna, Lena, Delia; 90,1 Punkte
8. Marie H, Phoebe, Mia, Stella; 99,6 Punkte
5. Lorena, Neela, Matilda, Marie W; 106,9 Punkte (insgesamt 16 Teams)
AK 14/15:

10. Greta, Marla, Mara, Emilie; 95,2 Punkte
8. Nele E, Emilia W, Mia D, Lea; 101,3 Punkte
5. Nelly, Romy, Antonia, Sophia, Anneli; 110,0 Punkte (insgesamt 11 Teams)

Gerätwettkämpfe
AK M30+:
1. Michael Alfermann, 58,0 Punkte
AK W15-19:
15. Charlotte, 55,2 Punkte; 24. Mara, 49,8 Punkte; 25. Klara, 49,1 Punkte
AK W10-14:
3. Lorena, 59,15 Punkte; 6. Marie H, 57,8 Punkte; 7. Emilia W, 57,1 Punkte,
8. Lea, 57,0 Punkte; 9. Neela, 56,8 Punkte; 15. Matilda, 54,85 Punkte,
21. Marie W, 53,9 Punkte; 25. Phoebe, 52,9 Punkte; 27. Nele B, 52,55 Punkte; 28. Madita, 52,5 Punkte,
34. Emilie & Lena, 50,75 Punkte; 37. Sophia, 50,55 Punkte; 38. Ivi, 50,5 Punkte
44. Emilia K-H, 47,55 Punkte; 49. Laura, 42,75 Punkte

Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlicher und funktionaler zu gestalten. Mehr zum Thema Cookies erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.