Hohes Leistungsniveau beim Pre-Olympic-Youth-Cup & RTB-Pokal in Essen
Siegerehrung AK 14 Platz 1-3
Fotos: Richard Dohmen
Siegerehrung AK 14 Platz 4-6
Siegerehrung AK 15 Platz 1-3
Siegerehrung AK 15 Platz 4-6
Akrobatik TV Bredeney
Akrobatik TV Bredeney
POYC 2019, Sprungtisch
POYC 2019, Schwebebalken
POYC 2019, Boden
Beim Pre-Olympic-Youth-Cup (POYC) – dem international renommierten Wettkampf der Talente im Mädchenturnen – und dem RTB-Pokal sahen die Zuschauer spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau.
Am 06. und 07. April 2019 fanden die Wettkämpfe im Gerätturnen weiblich in der nun zwölften Ausgabe erneut in der SH Haedenkampstraße statt. Bereits im letzten Jahr hatte die GET diese - erstmals - in Essen ausgerichtet.
Pre-Olympic-Youth-Cup
Am Samstag, den 06.04.2019 fand der Pre-Olympic-Youth-Cup zum 2ten Mal in Essen statt.
Es ist eine Möglichkeit für hoch talentierte Mädchen im Kunstturnen sich im vorolympischen Alter auf internationaler Bühne zu treffen. Diese Veranstaltungsreihe läuft bereits seit 2008 und wird für die Altersklassen (AK) 12-15 als Präsentationswettkampf im internationalen Vergleich im Kunstturnen (weiblich) gesehen.
Am Start waren Turnerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Wales, Österreich, Niederlande und aus der Schweiz. Hier stellten die Mädchen ihre Wettkampftauglichkeit unter Beweis und zeigten den Zuschauern höchst anspruchsvolle Übungen mit Schwierigkeitsgraden vom Weltrang. Die jungen Damen turnen an 4 Olympischen Geräten wie dem Sprungtisch, dem Spannbarren mit unterschiedlichen Holmenhöhen, dem 10 cm breiten und 5 m langen Balken und auf der 12mx12m Bodenturnfläche. Es handelt sich hier ausschließlich um Mehrkämpfe, da alle Turnerinnen immer an allen Turngeräten turnen müssen. Die vielen Zwischenapplause deuteten nicht nur auf ein fachliches Publikum hin, sondern auf die stellenweise schwierigsten Darbietungen, die auch bei WM, EM und Olympia zu sehen sind. Ja, sie stehen in den Startlöchern zu Olympia.
Den Wettkampftag eröffnete die AK 12 und 13. Melanie Jauch vom Schwäbischen Turnerbund erkämpfte sich in der AK 12 den 1. Platz vor Florine Seifner von der TZ DSHS Köln e.V. In der Altersklasse 13 zeigte Julia Dumrath vom TZ DSHS Köln e.V. souveräne Leistungen und erreichte als beste deutsche Turnerin den 4. Platz. Die Podiumsplätze belegten die Turnerinnen aus Wales, die momentan zu den besten Nachwuchsturnerinnen Europas zählen.
Am Nachmittag folgte der Hauptwettkampf der Turnerinnen der Altersklasse 14 und 15. Sehr erfreulich für das deutsche Team war der deutliche Sieg der 14-jährigen Klara Quach von TV Vorst 1878 mit fast 2 Punkten Vorsprung und von Michelle Kunz vom TZ DSHS Köln in der Altersklasse 15. Die deutschen Turnerinnen von 12 bis 15 Jahren konnten zudem wichtige Punkte für die Qualifikation zur Deutschen-Jugendmeisterschaft (DJM) sammeln.
Nach dem Ende der Wettkämpfe und vor der Siegerehrung, die auch von Fanfaren und Nationalhymnen umrahmt wurden, zeigten die Akrobaten des TV Bredeney eine Show der Sonderklasse. Die bemalten Akrobaten mit ihren selbstgefertigten Kostümen, zeigten auf der Bodenturnfläche, die mit farbigen Tüchern ausgelegt war, eine musikalische Interpretation mit statischer und dynamischer Wurfakrobatik bis zu einer Höhe vom 3m. Dies rundete den Wettkampftag als gelungene Gesamtveranstaltung ab.
RTB-Pokal
Am Sonntag, den 07.04.2019 fand der RTB-Pokal statt. Hier durften die 9-11-jährigen Turnerinnen ihr Können zeigen. In der AK 9 bestiegen das Siegerpodest Mia Lutkova vom KTV Detmold auf Platz 1, gefolgt von Charleen Pach vom TZ DSHS Köln e.V. auf Platz 2 und Elisabeth Schonlau vom KTV Detmold auf dem 3. Platz. In der AK 10 gewann Michaela Mühlhofer vom TuS Traunreut mit einem deutlichen Vorsprung. Celina März vom TZ DSHS Köln e.V. belegte den 4. Platz. In der AK 11 gewann Helen Kervic vom Schwäbischen Turnerbund vor Silja Stöhr von der TG Heddesheim 1891 e.V. und Amali Preuss-Neudorf vom TZ DSHS Köln e.V.
Es war faszinierend zu sehen, mit welcher Disziplin, Geduld, Selbstsicherheit und Körperbeherrschung die kleinen Damen ihre Übungen zeigten. Die jungen Mädchen haben einen unwahrscheinlichen Ehrgeiz, der sich nicht nur in dem unglaublichen Zeitaufwand von 20 und mehr Stunden Training pro Woche widerspiegelt, sondern auch in den Emotionen am Wettkampftag. Aber nicht nur für die Kinder ist es ein ständiges Auf und Ab der Gefühle, sondern auch für die Eltern und Trainer ohne deren Unterstützung und investierte Zeit eine solche Leistung gar nicht möglich wäre.
Die Teilnehmerinnen, Zuschauer und Kampfrichter waren mit dem Tagesverlauf und den erbrachten Leistungen voll zufrieden.
Wir freuen uns schon, auch im nächsten Jahr beim Pre-Olympic-Youth-Cup die Elite der deutschen und Europäischen Jugend zu sehen und erwarten einen weiteren spannenden internationalen Wettkampf. Nach Aussagen des neuen Koordinators für Olympisches Turnen in NRW, Dieter Koch, wird er sich bemühen, dass noch mehr Turnerinnen aus noch mehr verschiedenen Ländern teilnehmen werden.