Team Rheinland startet in der 1. Bundesliga der Rhythmischen Sportgymnastik
Team Rheinland. Foto: © DTL
Nach einer erfolgreichen Saison 2024 und dem verdienten Aufstieg in die 1. Bundesliga der Rhythmischen Sportgymnastik steht für das Team Rheinland nun eine spannende Premiere bevor. Zum ersten Mal misst sich die Mannschaft in der höchsten deutschen Liga mit den besten Vereinen des Landes.
Das Team Rheinland setzt sich aus vier Vereinen der Rhythmischen Sportgymnastik des Rheinischen Turnerbundes zusammen: TSV Bocholt, SSV Düsseldorf Knittkuhl, Essener TB Schwarz-Weiß e.V., TSV Bayer 04 Leverkusen. Durch diese Kooperation bündelt die Mannschaft ihr Können und ihre Erfahrungen, um in der Bundesliga erfolgreich auftreten zu können.
Die Vorfreude und Motivation sind groß: „Der Aufstieg war ein riesiger Erfolg für uns – jetzt wollen wir zeigen, dass wir auch in der 1. Bundesliga bestehen können“, so das Trainerteam.
Die Saison beginnt im Herbst 2025 mit zwei großen Wettkampfrunden, bei denen das Team Rheinland auf starke Konkurrenz trifft:
1. Runde
Sporthalle Marie-Curie-Gymnasium (Gräulicher Str. 15, 40625 Düsseldorf)
2. Bundesliga 18. Oktober 2025 12:00 Uhr
1. Bundesliga 18. Oktober 2025 17:00 Uhr
3. Bundesliga 19. Oktober 2025 12:00 Uhr
2. Runde
Alfred-Berg-Sporthalle (Im Bohlgarten, 58239 Schwerte)
2. Bundesliga 08. November 2025 12:00 Uhr
1. Bundesliga 08. November 2025 17:00 Uhr
3. Bundesliga 09. November 2025 12:00 Uhr
Besonders die erste Runde in Düsseldorf ist für das Team Rheinland ein Höhepunkt: Der Wettkampf wird nicht nur bestritten, sondern auch von der Mannschaft ausgerichtet. Hauptverantwortlich ist dabei die RSG Abteilung SSV Düsseldorf Knittkuhl, doch auch die Vereine aus Leverkusen, Essen und Bocholt sind aktiv an der Organisation beteiligt und unterstützen tatkräftig.
In diesen Begegnungen entscheidet sich, wie sich die Mannschaft in der neuen Liga behaupten kann. Neben sportlicher Eleganz und Präzision wird vor allem Teamgeist gefragt sein.
Mit dem Aufstieg in die höchste deutsche Liga ist das Team Rheinland nicht nur sportlich ein Aushängeschild der Region, sondern auch ein Vorbild für den Nachwuchs. Die kommenden Wettkämpfe versprechen daher nicht nur hochklassige Gymnastik, sondern auch ein echtes Highlight für alle Fans der Rhythmischen Sportgymnastik.