D-Cup 2025 Rhönradturnen

Neun Essener Rhönradturner*innen beim Deutschland-Cup

D-Cup Rhönradturnen 2025, RTB-Team
Team RTB; aus Essen: Lenn (hinten 5.v.l.), Clemens (hinten 6.v.l.),
Hannah (hinten 9.v.l.), Jenna (hinten 10.v.l.),
Chiara (vorne 7.v.l.), Olivia (vorne 8.v.l.),
Lissy (9.v.l.), sowie die Trainerinnen
Dina (vorne 1.v.l.), Eliza (hinten 2.v.l.),
Andrea (hinten 8.v.l.) und Anika (vorne rechts)

D-Cup Rhönradturnen 2025, RTB-Team
Lilly (hinten 2.v.l.), Ida (vorne 2.v.l.)

Vom 07. bis 09. November trafen sich die besten Landesklasse-Turner*innen Deutschlands in Magdeburg zum nationalen Vergleichswettkampf. Je zwei Startplätze je Altersklasse standen jedem Landesturnverband zur Verfügung. In die Mannschaft des Rheinischen Turnerbundes hatten sich im Vorfeld auch neun Turner*innen aus Essen qualifiziert.

Nach dem Einturnen am Freitagabend starteten am Samstag die Altersklassen 11 bis 16 sowie die offene Altersklasse ab 25 Jahren.
In der Altersklasse 11/12w zeigten Hannah Holtkamp (TV Bredeney) und Jenna Butgereit (Kettwiger SV) ihr Können. Mit Schwierigkeitswerten von 3,0 und 2,6 Punkten von maximal möglichen 3,6 waren sie vorne mit dabei. Trotz solider Übung ohne Sturz erhielt Hannah in der Ausführung im Vergleich zu den anderen Teilnehmerinnen leider weniger Punkte als erwartet und belegte Platz 27.
Jenna konnte ihre Schwierigkeitsteile ebenfalls alle zeigen, verlor dann aber bei einem Übergang das Gleichgewicht und kippte mit dem Rhönrad um. Die Abzüge für dieses Missgeschick warfen sie auf Platz 29 zurück.
Lenn Schmelcher (SG Essen-Heisingen) schaffte es in der AK 11/12m mit einem super sechsten Platz in die Top Ten.

Lissy Matzke (Kettwiger SV) turnte den Zweikampf Gerade/Spirale in der AK L13/14w. Sie zeigte eine schöne Geradekür, musste in der Spirale aber zwei Stürze hinnehmen. Sie kam mit Platz neun ebenfalls in die Top Ten.
Den großen Pokal für den ersten Platz durfte Clemens Mai (Kettwiger SV) im Zweikampf Gerade/Sprung der AK L13/14m entgegennehmen. Er zeigte eine leichtere, aber sehr ordentlich geturnte Geradekür und einen super Grätschsitz über das Rhönrad, mit denen er in dieser Altersklasse verdient gewonnen hat.

In der AK L15/16w Gerade/Spirale rutschte Olivia Enzmann (Kettwiger SV) nach einer schönen großen Spirale beim Übergang in die kleine Spirale weg und musste einen Sturz hinnehmen. Nach Unsicherheiten in der ersten Bahn ihrer Geradekür konnte sie die folgenden Bahnen sicher zeigen und sich über eine recht hohe Wertung freuen. In der Gesamtwertung kam sie mit Platz sieben ebenfalls in die Top Ten.

Bei den Erwachsenen in der AK L25+ startete Chiara Rosenbaum (Kettwiger SV) im Einkampf Sprung. Sie zeigte einen schönen gebückten Salto vorwärts vom Rhönrad und brachte den kleinen Pokal für den dritten Platz mit nach Essen.

Am Abend fanden die Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften statt - in diesem Jahr leider ohne aktive Essener Beteiligung. Trotzdem waren mit Andrea Parche (TV Bredeney) und Chiara Rosenbaum (Kettwiger SV) zwei Essener Bundeskampfrichterinnen im Kampfgericht dabei.

Am Sonntag gingen die Altersklassen 17-24 beim zweiten Teil des Deutschland-Cups an den Start.
Aus Essen waren hier noch zwei Turnerinnen vertreten. Lilly Horstmann (MTG Horst) zeigte in der AK L17/18w die Disziplinen Gerade und Sprung, sie belegte Platz 18.
Ida Börgmann (Kettwiger SV) war im Zweikampf Gerade/Sprung der AK L19-24 dabei. Sie zeigte einen Salto vorwärts gebückt mit halber Drehung, der sie nach der ersten Disziplin auf den zweiten Platz im Zwischenstand brachte. Die Nervosität vor ihrer Geradekür war groß, dennoch konnte sie diese sicher durchturnen. Am Ende belegte sie in der Gesamtwertung einen super vierten Platz und verpasste eine Treppchenplatzierung nur knapp.

In der Gesamtwertung über alle Altersklassen belegte der Rheinische Turnerbund den dritten Platz hinter dem Bayerischen und dem Westfälischen Turnerbund.


Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlicher und funktionaler zu gestalten. Mehr zum Thema Cookies erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.