„Dabei sein ist alles“ - diesen Grundsatz beherzigten die zahlreichen großen und kleinen Besucher der GET-Spaßolympiade am 16. September beim Weltkindertag im Grugapark Essen - und hatten einen Tag lang Spiel, Spaß und Spannung!
Die Gemeinschaft Essener Turnvereine (GET) hatte, den olympischen Ringen entsprechend, ihre Bewegungsangebote auf 5 Stationen verteilt. An diesen wetteiferten Kinder und Eltern mit- und gegeneinander und erprobten sich in spannenden und witzigen Disziplinen.
Ein Spielepass wies den GET-Mehrkampf aus und bescheinigte jedem Olympioniken die erfolgreiche Teilnahme, da der Spielepass in diesem Jahr zugleich auch Urkunde war.
„Höher, Schneller, Weiter“ – beim Luftballonhochwurf, Teebeutelweitwurf und dem Kartoffelpendelkistenwettrennen lieferten sich die Teams in den klassischen Leichtathletik-Disziplinen einen spannenden Wettbewerb.
Teebeutelweitwurf
Kartoffelpendelkistenwettrennen
Zielgenauigkeit war bei den Zieltreffspielen „Mitten ins Schwarze“ gefragt. Nur wer einmal, zweimal, dreimal zielsicher getroffen hatte durfte das Siegerpodest besteigen.
Mitten auf's Siegerpodest
Mitten durch die olymp. Ringe
Um bei den „Generationenübergreifenden Feldspielen“ als Sieger vom Platz zu gehen, musste man als Mannschaft eng zusammenstehen, sich am Ball behaupten und im Mann-gegen-Mann-Vergleich – sorry, und Frau-gegen-Frau/Mann-Vergleich, oder einfach kurz im direkten Vergleich, durchsetzen.
Fussball
Feldhockey
Ihre Vielseitigkeit konnten die großen und kleinen Olympioniken beim „Rollbrettkanu“ unter Beweis stellen. Bei dieser „neuen Olympiadisziplin“ mussten entlang eines Parcours verschiedenartige Wasserspiele – Angeln, Wassertransport, Wasser-Zielschießen... - absolviert werden. Die Strecke war aber nicht zu Fuß zurück zu legen, sondern auf dem Rollbrett.
Wassertransport
Wasser-Zielschiessen
Bei dem fünften Wettbewerb der GET-Spaßolympiade, der „Olympia-Qualifikation“ wurde die Sporttauglichkeit getestet: Wer hat das beste Gespür für den Sport und ertastet blind Sportgeräte? Wer kann am schnellsten Sportausrüstungen dem entsprechenden Sport zuordnen? Wer hat an ausreichend Flüssigkeitszufuhr gedacht... ?
Tastsinn
Sportausrüstung
Sich in den verschiedenen Wettbewerben mit anderen zu messen, Höchstleistungen bei ungewöhnlichen Disziplinen zu erbringen – das hatte einen nicht zu übersehenden Fun-Faktor. Dieser kam auch bei der Großgruppen-Mitmachaktion im Zentrum der Kranichwiese nicht zu kurz, bei der alle Besucher aufgerufen waren, die olympischen Ringe mit Fallschirmen gemeinsam zu gestalten.
Mitmachaktion
Mitmachen und Spaß haben - das gehörte auf dem Weltkindertag im Grugapark Essen untrennbar zusammen!
Die Gemeinschaft Essener Turnvereine bedankt sich herzlich bei der Sport Jugend Essen, beim GET-Arbeitskreis, bei den angehenden Gruppenhelfern und Übungsleitern und nicht zuletzt bei Susanne Berndt, Verantwortliche für Großveranstaltungen der GET - für ihr Engagement und ihre Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Spiel- und Mitmachaktionen auf der Kranichwiese.